heute ist Wiebke Gastgeberin beim
MMM
sie fragt uns ob wir es ärgerlich finden wenn selbstgemachte, verbloggte Kleidung kopiert wird.
Ich stehe mit meinen Kleidern immer im Scheinwerferlicht, im Laden und bei den Nähkursen und bin es gewohnt, dass Kunden es nachnähen... für mich ein Kompliment.
in der Bloggerwelt finde ich es fair, wenn man die Quelle preisgibt, wo man sich inspiriert hat...
man muss sich ja nicht mit fremden Federn schmücken.
diesen Pullover
Burdamodell
mit diesem Stoff sollte es werden
Also schnell das Muster abpausen,
Stoff zuschneiden und irgend wann beim Zuschneiden, habe ich vor lauter Hahnentritt
nicht mehr gewusst wie rum habe ich jetzt zugeschnitten...
Da begann das Unheil...
Ok irgendwie doch geschafft, aber nicht mehr ganz richtig, gut so auffallen tut es jetzt auch nicht...
Pullover zusammengenäht,
1. Anprobe oh weia, oben viel viel zu weit, Bilder möchte ich euch ersparen...
Hätte ich den Pulli nicht aus Stoff vom Laden genäht und würde er kein Ausstellungsstück werden, ja da wäre es ein UFO oder schlimmer...
Habe ich wirklich wieder einmal etwas für den Mülleimer produziert?!
Auftrennen und ganze 20cm oben eingenommen...
Wieder zusammennähen und jetzt kommts, natürlich verkehrt...also nochmals auftrennen, ja mein Auftrenner wurde wieder zum besten Freund..
Ohm kein UFO produzieren Ohm
Anprobe, passt, aber wir werden keine Freunde...
ohne Pannen weiter genäht bis zum Saum, den wollte ich von Hand...
Nach wenigen Stichen sah er so aus:
Ohm nicht in die Ecke schmeissen Ohm
Zu guter letzt kann ich ihn anziehen
Und da mir der Stoff so gut gefällt werde ich ihn auch anziehen.
jetzt wird er zuerst im Laden hängen...
Liebe Grüsse
Angy